Immer am 1. Mittwoch im Monat
Lassen Sie uns über den Tod reden! Der Tod gehört zum Leben dazu, aber kaum einer spricht darüber. Wir möchten das ändern: Mit offenen Gesprächen in angenehmer Atmosphäre. Dabei steht jeweils ein anderes Thema im Fokus. Wir reden über Abschied, Tod und Trauer und richten dabei den Blick immer auch aufs Leben. Wir laden Sie herzlich ein in unsere freundlichen Räume in der Lessingstraße 65, an jedem 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr, Getränke und Knabbereien stehen bereit. Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch. Alles ist möglich, nichts muss. Wir bitten um Anmeldung unter 0228 6205815 oder per Mail an info@minten-walter.de
Mittwoch, 2. April 2025, 19 Uhr
Wo will ich begraben werden?
In der Familiengruft? Am Fuß eines Baumes? Oder auf hoher See? Wo und wie ein Mensch seine letzte Ruhe findet, dafür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir stellen Ihnen an diesem Abend die Orte vor, die dafür in Bonn und Umgebung in Frage kommen, aber auch die Möglichkeiten, zum Beispiel im Ausland beigesetzt zu werden. Wir sprechen über anonyme Bestattungen und pflegefreie Alternativen zum klassischen Grab. Und wie immer bleibt auch viel Zeit zum Austausch.
Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr
Was ist erlaubt, was ist verboten?
Darf ich die Urne mit nach Hause nehmen? Brauche ich unbedingt einen Sarg für die Bestattung? Und wer muss sich eigentlich um die Beerdigung kümmern? Diese und viele andere Fragen sind gesetzlich geregelt. Die Antworten kennt Christoph Keldenich, Vorsitzender von aeternitas, der Verbraucherinitiative Bestattungskultur. Gemeinsam mit unserem Experten wollen wir darüber sprechen, was erlaubt ist, und was nicht.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 19 Uhr
Was machen der Bestatter und die Bestatterin?
Unsere Arbeit geschieht oft im Hintergrund. Dieser Abend ist für alle, die es genauer wissen wollen. Wir reden über die Tätigkeiten und Aufgaben von uns Bestatterinnen und Bestattern. Dabei geht es auch um die Fragen: Was können Angehörige übernehmen? Wo können sie uns begleiten? Und wie können sie den Abschied selbst mitgestalten? Wenn Sie möchten, erzählen wir an diesem Abend natürlich gerne auch ein paar Anekdoten aus dem Bestatteralltag.
Immer am 3. Mittwoch im Monat
Trauer braucht Zeit und Raum. Aber oft ist im Alltag kein Platz für eine "Verabredung mit deiner Trauer". Deshalb laden wir an jedem 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr zum TrauerAbend ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen, unabhängig davon, wo Sie sich gerade auf Ihrem Trauerweg befinden und welche Erfahrungen Sie mitbringen. Der TrauerAbend ist ein offenes Angebot und bietet Raum für Austausch, Fragen, Impulse und Zusammensein in der Trauer. Es gibt kein "richtig" oder "falsch", kein "zu viel" oder "zu wenig" in der Trauer. Jeder hat seine eigene Reise, und wir möchten Ihnen Raum geben, Ihre zu gestalten. Der TrauerAbend findet in unseren Räumen in der Lessingstraße 65, 53113 Bonn statt. Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@minten-walter.de oder telefonisch unter 0228 6205815. Unkostenbeitrag: 10 Euro.
Mittwoch, 19. März 2025
Wie trauert der Körper?
Wenn wir trauern, trauern wir ganz und gar, mit Haut und Haar. Es geht uns an die Nieren. Es bricht unser Herz. Es schlägt auf unseren Magen. Wir bekommen keine Luft mehr. Unsere Gefühle sprechen und unser Körper spricht mit. Wir gehen in den Austausch über die Sprache unseres Körpers. Was hilft uns, wenn wir mit den Symptomen überfordert sind? Wie gelingt es, uns etwas Gutes zu tun? Den Abend begleitet Ulrike Spree, Heilpraktikerin, Seelsorgerin und psychologische Beraterin.
Mittwoch, 16. April 2025
Heilt die Zeit alle Wunden?
Trauer oder schmerzhafte Erinnerungen sollen mit der Zeit nachlassen, sagt man. Aber ist das so? Was ist der Unterschied wirklich verheilter Wunden und schwärender Wunden unter dickem "Verband" aus Ablenkungen? Wir haben unterschiedliche Wege des Umgangs mit unseren Wunden und teilen unsere Erfahrungen miteinander. Den Abend begleitet Ulrike Spree, Heilpraktikerin, Seelsorgerin und psychologische Beraterin.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Wie steht es um unsere Trauerkompetenz?
Für die Gesellschaft bedeutet Trauerkompetenz, dass wir lernen, mit Trauer und Trauernden zu sein. Aber auch als Einzelne haben wir in unserer Trauer eine Kompetenz. Wir sind fähig, auf unseren Verlust zu reagieren, uns auf unsere Gefühle einzulassen, Getrenntsein zu überleben. Wir wollen das nicht und können es doch. Wir sprechen darüber, wie das im Trauerprozess gelingt. Den Abend begleitet Ulrike Spree, Heilpraktikerin, Seelsorgerin und psychologische Beraterin.
Mittwoch, 18. Juni 2025
Wir mixen unseren Gefühlscocktail
In entspannter Atmosphäre mixen wir an der alkoholfreien Cocktailbar unseren eigenen Gefühlscocktail. Jeder Cocktail steht für die Emotionen, die uns begleiten. Welche Zutaten braucht es, um uns gerade zu unterstützen? Wir wollen über unsere Emotionen ins Gespräch kommen - und wie sie uns in der Trauer helfen können. Den Abend gestaltet die Trauerbegleiterin und Coachin Tanja Simons.